0 Comments

Mit Botox wieder jung und schön aussehen

Mit Botox wieder jung und schön aussehen
Kategorie: Botox

Erkennen Sie sich manchmal kaum wieder, wenn Sie in den Spiegel schauen? Immer wieder entdecken Sie neue Fältchen und fragen sich, woher diese plötzlich kommen? So geht es vielen Menschen. Krisen und Sorgen zeichnen tiefe Spuren in das Gesicht. Nicht ohne Grund besagt eine bekannte Redensart, das Leben stünde einem ins Gesicht geschrieben. Mit Botox lassen sie sich verwischen. Das Mittel bringt jugendliche Leichtigkeit und Frische wieder zum Vorschein. Sie sehen wieder aus, wie Sie sich fühlen: energisch, vital und bereit für neue Aufgaben.

Botox – was ist das genau?

Botox ist lediglich ein Handelsname. Hinter ihm stecken verschiedene Proteine, die auch in der Natur vorkommen. Da sie sich alle ähnlich sind und auch eine ähnliche Wirkung haben, fasst man sie unter dem Begriff Botulinumtoxin zusammen. Der Wortteil Toxin lässt darauf schliessen, dass es sich um ein Gift handelt. An dieser Stelle soll zunächst mit einem lange Zeit weit verbreiteten Gerücht aufgeräumt werden.

Noch immer ist häufig zu hören, Botox sei ein Schlangengift. Aber dem ist nicht so. Die sich darin befindlichen Proteine werden von Bakterien gebildet, was bei einigen Lebensmitteln beobachtet werden kann. Um einen toxischen Stoff handelt es sich aber trotzdem. Doch wie immer gilt: Die Dosis macht das Gift. Die Mengen, die zur Faltenbehandlung zum Einsatz kommen, sind so gering, dass eine Vergiftung nicht möglich ist. Dazu müsste der Inhalt von über 100 Ampullen injiziert werden.

Botox und seine vielfältigen Anwendungsbereiche

Richtig dosiert ist Botulinumtoxin ein vielseitiger Stoff, der schon zahlreichen Menschen geholfen hat. Das Mittel wird seit den 80er-Jahren zur Behandlung verschiedener neurologischer Erkrankungen genutzt und weist dort eine hohe Erfolgsrate auf. Zum Einsatz kommt es beispielsweise bei:

  • Spastik
  • Chronischer Migräne
  • Krankhaftem Speichelfluss 
  • Übermässiger Schweissproduktion

Vor allem Menschen mit Lidkrämpfen und Schiefhals können dank des Mittels ein weitestgehend normales und beschwerdefreies Leben führen. Das liegt an dem speziellen Wirkmechanismus des Stoffes. Botox wirkt auf die Nervenzellen ein. Das Mittel ist eine Art Kommunikationshemmer. Es verhindert, dass die Zelle Kommandos an die Muskeln weitergeben kann. Der Muskel bleibt also entspannt.

Auf diese Weise wird Botulinumtoxin ebenfalls seit den 1980er Jahren eingesetzt – ausgehend von Amerika. Mit einer feinen Nadel wird es direkt in den Muskel injiziert und wirkt auf den Neurotransmitter Acetylcholin ein. Genauer gesagt blockiert es dessen Rezeptoren, sodass die Signalweiterleitung unterbrochen wird. Demzufolge empfängt der Muskel die Information nicht mehr, sich zusammenziehen zu müssen, und die Kontraktion bleibt aus.

Kurz zusammengefasst verhindert Botox also die Kommunikation zwischen dem Gehirn und den entsprechenden Muskeln, und es kommt zur Unbeweglichkeit. Das heisst aber nicht, dass die behandelte Körperstelle komplett gelähmt ist. Der Tastsinn bleibt erhalten. Dieser Wirkmechanismus hat sich auch bei der Bekämpfung von Falten als nützlich erwiesen. Botulinumtoxin wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Nicht alle Mittel eignen sich gleich gut zur Faltenbehandlung. In der Praxis von Dr. med. D. Fuchs & Partners benutzen wir ausschliesslich das Präparat Botox des Herstellers Allergan.

Ohne Tierversuche

Das Botox, das wir für unsere Therapien verwenden, wird nicht an Tieren getestet. Die Firma Allergan investierte in der Vergangenheit in alternative Testmethoden, die Tierversuche unnötig machen. Es dauerte über zehn Jahre, bis die neuen Tests entwickelt waren und eine Zulassung erhielten. Nun kommen nicht mehr Tiere, sondern Zellkulturen zum Einsatz, um die Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels zu testen.

Die Botox-Behandlung: Ablauf, Dauer und mögliche Nebenwirkungen

Die Botox-Behandlung: Ablauf, Dauer und mögliche Nebenwirkungen

Sie möchten Ihre Falten loswerden und nun mehr über die Behandlung mit Botox erfahren? Wir erklären Ihnen hier, was Sie in unserer Praxis erwartet.

Kurz und schmerzlos: der Ablauf der Behandlung

Eine Botox Therapie ist kürzer als mancher Besuch beim Friseur. Sie wird ambulant durchgeführt und dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten. Nachdem wir Sie über den gesamten Prozess und etwaige Nebenwirkungen aufgeklärt haben, tragen wir zuerst eine betäubende Salbe auf die zu behandelnden Stellen auf. Dank ihr merken Sie die anschliessenden Einstiche mit der Injektionsnadel kaum.

Nachdem die Salbe Zeit hatte, ihre Wirkung zu entfalten, desinfizieren wir die Haut und beginnen dann mit den Injektionen. Die Nadel ist übrigens besonders klein und ähnelt den Nadeln, die auch bei der Injektion von Insulin zum Einsatz kommen. Sie hinterlassen daher nur selten Spuren. Um Rötungen und Schwellungen vorzubeugen, kühlen wir die Hautareale nach der Behandlung.

Monatelang faltenfrei: Wirkungsdauer

Nach der Behandlung dauert es einige Tage, bis der glättende Effekt einsetzt und Sie Ihr faltenfreies Gesicht im Spiegel betrachten können. Die ersten Ergebnisse werden in der Regel innerhalb einer Woche sichtbar. Bis der Effekt vollständig eingesetzt hat, dauert es maximal drei Wochen. Die sanfteren und freundlicheren Gesichtszüge bleiben Ihnen dann aber für mehrere Monate erhalten.

Wie lange Sie sich an den Ergebnissen erfreuen können, ist individuell. Für gewöhnlich sind es bis zu sechs Monate. Ab der zweiten Behandlung hält der Effekt deutlich länger an. Doch irgendwann wird die Signalübertragung allmählich wieder aufgenommen, und der behandelte Muskel erlangt seine Beweglichkeit zurück. Danach lassen sich die Falten erneut mit Botulinumtoxin behandeln. Die Dosis, die dann injiziert wird, ist an den vorherigen Effekt anzupassen.

Botox in der Schwangerschaft?

Schwangeren wird generell von Botox-Behandlungen abgeraten. Aber woran liegt das? Ein wichtiger Punkt ist die dünne Datenlage. Mit Schwangeren werden aus Sicherheitsgründen generell weniger Studien bezüglich der Wirkungsweise verschiedener Stoffe durchgeführt. Demzufolge ist das Datenmaterial oftmals nicht ausreichend. Dennoch gibt es vereinzelte wissenschaftliche Studien, die sich dieser Frage genauer gewidmet haben.

Allesamt kamen zum gleichen Ergebnis: Jede beteiligte Schwangere hat trotz Botox-Behandlungen gesunde Kinder zur Welt gebracht. Doch auch die Initiatoren selbst geben zu, dass die Daten nicht ausreichen, um sichere Aussagen treffen zu können. Bei diversen Tierversuchen zu Studienzwecken zeigte sich beispielsweise, dass es bei Kaninchen, Mäusen und Ratten teilweise zu verzögerter Knochenbildung kam.

Auch ein geringes fetales Körpergewicht der neugeborenen Tiere konnte festgestellt werden. Inwiefern diese Ergebnisse auf den Menschen projiziert werden können, ist noch nicht ausreichend geklärt. Unbekannt ist auch, ob Botox überhaupt in andere Körperregionen wandern und so in die Plazenta oder die Milchdrüsen gelangen kann. Das Abraten in der Schwangerschaft und Stillzeit ist also eine Vorsichtsmassnahme. Demzufolge versehen die Hersteller ihre Produkte mit entsprechenden Warnhinweisen. 

Sicher und so gut wie unsichtbar: Nebenwirkungen

Bei korrekter und professioneller Anwendung, wie Sie sie von uns erwarten können, sind stärkere Nebenwirkungen äusserst selten. Es kann passieren, dass durch die Therapie blaue Flecken entstehen, die sich jedoch ganz leicht mit etwas Make-up abdecken lassen. Unter Umständen können an den Injektionsstellen auch leichte Blutergüsse auftreten, die Sie ebenfalls problemlos abdecken können. So steht es Ihnen offen, direkt nach der Behandlung wieder unter Leute zu gehen. Niemand wird Ihnen ansehen, dass Sie gerade eine Botox-Injektion hinter sich haben. 

Doch vergessen Sie nicht, dass der Wirkstoff die Reiz-Weiterleitung unterbricht. Das gilt nicht nur für die Fähigkeit, den entsprechenden Muskel anzuspannen. Es kann auch zu einem Taubheitsgefühl kommen, das allerdings nicht lange anhält. In der Regel verschwindet es schon nach ein paar Tagen wieder. Lassen Sie sich die Stirnfalten behandeln, sind möglicherweise Injektionen im seitlichen Augenbereich notwendig. Dann kann es unter Umständen zu einer Absenkung des entsprechenden Augenlids oder der Augenbraue kommen. Doch auch dieser Zustand ist nur vorübergehend. 

Welche Falten können wir mit Botox behandeln?

Welche Falten können wir mit Botox behandeln?

Die Entstehung von Falten lässt sich nicht verhindern. Sie gehören zum Altern dazu. Die Hautzellen teilen sich mit steigendem Alter seltener, wodurch sich der Gehalt an Kollagen und Elastin in der Haut verringert. Sie wird schlaffer, regeneriert sich nicht mehr so schnell wie früher und neigt zur Trockenheit. All das führt zu Falten.

Ein Einblick in den Hautalterungsprozess

Den Traum, für immer jung auszusehen, verfolgt die Menschheit seit eh und je. Doch der Körper altert nun einmal, und diesen Prozess kann man nicht aufhalten. Mit zunehmenden Lebensjahren nimmt die Qualität der Zellen allmählich ab und damit auch die der Haut. Bei einigen Personen macht sich das früher bemerkbar als bei anderen.

Dafür gibt es verschiedene Gründe. Der Alterungsprozess beginnt mit etwa 25 Jahren. Die Haut wird langsam, aber sicher dünner und verliert deshalb an Elastizität. In jungen Jahren regenerieren sich die Hautzellen regelmässig und bilden dabei Hyaluronsäure und Kollagen.

Beide sind für ihre aufpolsternde Wirkung bekannt, schenken der Haut Feuchtigkeit und polstern sie von innen auf. Doch die Erneuerung der Zellen verlangsamt sich allmählich, und somit produzieren sie auch geringere Mengen an Strukturproteinen. Dementsprechend dauert die Reproduktion immer länger, und die Haut erschlafft. Ausserdem kann sie nicht mehr so viel Wasser speichern wie früher, was die Erschlaffung ebenfalls begünstigt. 

Äussere Einflüsse, die die Faltenbildung beschleunigen

Äussere Einflüsse, die die Faltenbildung beschleunigen

In der Regel sind Falten, die aufgrund des natürlichen Hautalterungsprozesses entstehen, recht fein und werden auch nicht sehr tief. Gewisse äussere Einflüsse können die Faltenbildung allerdings beschleunigen und intensivieren. Dazu gehören unter anderem Alkohol, Stress, Schlafmangel und eine nährstoffarme Ernährung. Allen voran stehen allerdings UV-Strahlen und Nikotin. UVA-Strahlen dringen besonders tief in die Haut ein und führen zur Bildung freier Radikale.

Diese wiederum beschädigen die Zellen. Die Haut wird bei übermässigem Einfluss lederartig und kann zudem Pigmentflecke bilden. Dass das Rauchen dem Körper schadet, dürfte jedem bewusst sein. In einer Zigarette stecken mehrere tausend verschiedene Substanzen. Einige von ihnen führen zu einer Verengung der Blutgefässe und hindern die roten Blutkörperchen zudem daran, Sauerstoff aufzunehmen.

Dabei ist eine optimale Sauerstoffversorgung der Haut unabdingbar für faltenfreie Haut und einen frischen Teint. Hinzu kommt, dass Nikotin dafür sorgt, dass Kollagen schneller abgebaut wird. Fehlt dieses Strukturprotein, verliert die Haut an Spannkraft und fällt ein. Zu erwähnen ist auch die Mimik. Jede Bewegung im Gesicht verformt die Haut. Es entstehen also vorgeformte Abdrücke. Sobald die Haut an Elastizität verliert, bilden sich genau an diesen Stellen Fältchen.

Doch egal, was der Auslöser für die Entstehung der Falten ist: Es kann dagegen vorgegangen werden. Botulinumtoxin kann den Alterungsprozess zwar nicht stoppen, aber dessen Zeichen kaschieren. Das Mittel kommt vor allem im Gesicht zum Einsatz und glättet dort so gut wie alle sichtbaren Falten oder lässt sie sogar ganz verschwinden. Es nimmt die Spannung aus Ihrem Gesicht. Sie wirken dadurch gelassener, freundlicher, sympathischer und jünger.

Botox gegen Falten auf der Stirn

Auf der Stirn bilden sich mitunter die tiefsten Falten. Zwischen den Augen entstehen meistens zwei markante Zornesfalten, und über die gesamte Stirn erstrecken sich die grossen Grübelfalten. Sie erwecken mitunter den Anschein, dass Sie unzufrieden, schlecht gelaunt oder zornig sind. Botox macht Sie quasi wieder sorglos. Das faltenlose Gesicht wirkt sympathischer, und auch Sie fühlen sich wieder wohler in Ihrer eignen Haut.

Botulinumtoxin für unwiderstehliche Augen

Botulinumtoxin für unwiderstehliche Augen

Studien zufolge blicken wir anderen Menschen zuerst in die Augen, wenn wir ihnen begegnen. Dazu kommt, dass der erste Eindruck binnen des Bruchteils einer Sekunde gewonnen wird. Schöne Augen haben also durchaus einen Vorteil. Leider wird die Attraktivität im Alter von Krähenfüssen getrübt. Schon der Name ist unschön, beschreibt aber die Falten, die sich am Auge bilden, ziemlich akkurat. Tatsächlich erinnert ihre strahlenförmige Anordnung an die Füsse eines Vogels. 

Sie sind häufig die ersten Fältchen, die zum Vorschein kommen, denn die Haut ist an den Augen sehr dünn. Ausserdem ist sie nahezu ununterbrochen in Bewegung, allein schon aufgrund des Blinzelns. Botulinumtoxin beseitigt diese Zeichen der Alterung und lässt Ihr Gesicht um einige Jahre jünger aussehen. Es unterbindet auch die Entstehung neuer Falten, da sich die behandelten Gesichtspartien aufgrund des Botulinumtoxins nicht mehr zusammenziehen können.

Für ein faltenfreies Lächeln: Botox gegen Falten am Mund

Für ein faltenfreies Lächeln: Botox gegen Falten am Mund

Über der Oberlippe bilden sich mit der Zeit feine senkrechte Falten. Bei Frauen entstehen sie oftmals schon ab dem 40. Lebensjahr. Auch an den Wangen zeigen sich irgendwann Falten. Sie verlaufen von der Nase bis zu den Mundwinkeln und lassen Sie älter erscheinen, als Sie eigentlich sind. Noch auffälliger sind die Falten, die von den Mundwinkeln aus fast senkrecht zum Kinn führen. Aus diesem Grund werden sie auch Marionettenfalten genannt. Nach der Botoxbehandlung verschwinden sie. Sie sehen also wieder glücklicher aus und werden sich auch so fühlen.

Jetzt mit Botox die Zeichen des Alterns bekämpfen

Leider können wir uns nicht immer aussuchen, wie sich unser Körper verändert. Trotz Sport, guter Ernährung und einer gewissenhaften Pflege altert er möglicherweise optisch schneller als bei anderen Personen. Damit müssen Sie sich zum Glück nicht abfinden. Nutzen Sie die Mittel, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihr Äusseres mit Ihrem Inneren in Einklang zu bringen. Unsere Behandlungserfolge zeigen, welchen Unterschied Botox machen kann.

Bekämpfen auch Sie Ihre Falten und begeben Sie sich dafür in die erfahrenen Hände des Teams der Dr. med. D. Fuchs & Partners AG! Sie fühlen sich nicht mehr wohl in Ihrer Haut und empfinden sich als deutlich jünger als die Person im Spiegel? Wir beraten Sie umfassend und zeigen Ihnen sämtliche Methoden auf, die bei Ihrem persönlichen Fall in Betracht gezogen werden können.

Um stets die besten Ergebnisse zu erzielen, kombinieren wir altbewährte Methoden mit neuartigen Behandlungsmöglichkeiten. Besonders wichtig ist uns die Nähe zum Patienten. Ihre Wünsche stehen stets im Vordergrund, und auch Ihr Aufenthalt in unserer Praxis soll so angenehm wie möglich verlaufen. Kompetenz und Einfühlungsvermögen gehen bei uns Hand in Hand. So sorgen wir dafür, dass Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut fühlen. Sie ziehen eine Botox-Behandlung in Betracht und möchten sich ausführlich beraten lassen? Dann machen Sie gern einen Termin in unserer Praxis aus.