Laserhaarentfernung in Zürich mit der sichersten Beautymedizin
Kennen Sie das? Unter Zeitdruck noch schnell rasieren? Eine kurze Unaufmerksamkeit und dann ein Schnitt. Blut. Von wegen schnell rasieren! Der Stressfaktor wird grösser, schliesslich ist man ja verabredet. Der Wunsch, diese lästigen Haare würden nicht immer so schnell nachwachsen und sich viel lieber auf dem Kopf vorfinden, wird immer grösser.
Modernste IPL Laser-Technologie für dauerhafte Haarentfernung
Dank modernster Laser-Technologie kann dieser Wunsch in Ihrer Laser Haarentfernung Zürich nun Wirklichkeit werden: Das Zauberwort heisst IPL (Intense Pulsed Light). Zwar hat diese Technologie keinerlei Auswirkungen auf das Wachstum und die Dichte der Kopfbehaarung, doch kann das Haarwachstum an allen erwünschten Körperstellen nachhaltig zerstört werden. Einmal muss Zeit investiert werden, doch dann haben Sie die lästigen, immer wiederkehrenden Haarentfernungen ein für alle Mal los.
Die IPL-Systeme arbeiten mit Blitzlichtimpulsen, welche von einer Xenon-Lampe erzeugt werden. Ein Filter stellt das Lichtspektrum auf die richtige Wellenlänge zwischen 645 und 950 nm. ein. Die applizierten Pulse werden vom Farbpigment Melanin in den Haaren aufgenommen und an die Follikel transportiert, die sich unter der Haut befinden. Hier führt eine thermische Reaktion zur Verödung der Nährstoffzellen in den Haarwurzeln, wodurch diese nachhaltig zerstört werden, ohne dabei das umliegende Gewebe zu beschädigen.
Effektivitätsfaktoren für eine erfolgreiche Behandlung
Entscheidend bei der Behandlung ist, dass ausschliesslich die Haare, die sich in der Wachstumsphase befinden, angreifbar sind. Insofern sind mehrere Sitzungen nötig, um alle Körperhaare rückstandslos zu entfernen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt befinden sich nur zwischen 20 und 30 % der Haare in der sensiblen Wachstumsphase. Nach sechs bis acht Wochen werden andere Haarzellen aktiv und wachsen.
Entsprechend werden die Sitzungen nach drei bis vier Wochen wiederholt, um sicherzustellen, dass alle Haare in ihrer Wachstumsphase behandelt werden können. Die Anzahl der benötigten Sitzungen zur dauerhaften Haarentfernung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie Hauttyp, Haarfarbe, Haardicke, Haarstruktur und der Pigmentkonzentration. Entscheidend für die Anzahl der benötigten Sitzungen und den Erfolg der Therapie ist der Unterschied zwischen der Haut- und der Haarfarbe. Umso grösser, desto erfolgversprechender ist die Laser Haarentfernung.
Vor einer Behandlung sollten Sie die Haare nicht epilieren, wachsen oder zupfen, um den möglichen Behandlungserfolg nicht zu minimieren. Am Tag vor der Sitzung sollte die zu therapierende Körperstelle rasiert werden. Soll die Behandlung im Gesicht vorgenommen werden, sollte das Make-up vor Therapiebeginn sorgfältig entfernt und die Stelle gründlich gereinigt werden. Wie viel Zeit für eine einzelne Sitzung tatsächlich eingerechnet werden sollte, hängt von der Grösse der zu behandelnden Stelle ab. Die Haarentfernung an der Oberlippe dauert ca. 10 min., wohingegen die Laser-Behandlung an den Beinen etwa eine Stunde in Anspruch nimmt.
Vor- und Nachsorgemöglichkeiten zum Minimieren von Nebenwirkungen
Für die Laser Haarentfernung werden die Haare an der entsprechenden Partie rasiert und ein kühlendes Gel aufgetragen. Die Lichtimpulse führen dazu, dass sich die meisten Haare noch während der Behandlung lösen, wohingegen die restlichen Haare in den darauffolgenden Tagen ausfallen. Die abgegebenen Lichtimpulse können sich wie kleine Stiche anfühlen, eine Betäubung ist allerdings nicht nötig. In seltenen Fällen kann die Laser-Behandlung dazu führen, dass kurzfristig leichte, lokale Rötungen entstehen.
Seltener führt die Haarentfernung zur Bildung von Flecken, Bläschen oder Pigmentstörungen, welche allerdings innerhalb weniger Tage wieder verschwinden. In der Regel bleibt der Haarwuchs nach einer Laser Haarentfernung aus. Allerdings kann unter gewissen Umständen, wie beispielsweise hormonellen Schwankungen wie in der Schwangerschaft, das Wachstum wieder angeregt werden. Weniger gute Erfolge können zudem das Ergebnis von einer Laser Haarentfernung von zuhause aus sein.
Die Geräte für den privaten Gebrauch sind weniger stark und somit auch weniger effektiv. Das Risiko von Nebenwirkungen können Sie verhindern, indem Sie drei bis vier Wochen vor und nach einer Sitzung intensives Sonnenbaden meiden. Mit entsprechendem Sonnenschutz können Sie direkt nach der Laser Haarentfernung wie gewohnt Ihren Alltag geniessen.
Richtlinien für Ihren gesundheitlichen Schutz
Für eine effektive Laser Haarentfernung mit gutem Schutz wurden von der European Society for Laser Dermatology Richtlinien verabschiedet, die unter anderem die im Vorfeld stattfindende umfangreiche Aufklärung der Patienten, die Kühlung der Haut während der Behandlung vorschreibt und dass nur die Behandlungen durchgeführt werden, die Ihren persönlichen Wünschen und dermatologischen Voraussetzungen entsprechen.
Insgesamt ist die Resonanz unserer Patienten in Zürich sehr positiv. Wenn Sie sich nun einen Schubs geben und uns kontaktieren, beraten wir, Ihre Dr. med. D. Fuchs & Partners AG, Ihre Experten für Laser Haarentfernung Zürich, Sie gerne, damit Ihnen in Zukunft mehr Zeit für Ihre Freizeit bleibt – ohne lästige Haarentfernung.