Akne schnell und natürlich behandeln im Hautklinik Zürich

Nie mehr Akne – Hautzentrum in Zürich hilft Ihnen gerne weiter!
Akne tritt nicht nur im Jugendalter und in der Pubertät auf sondern kann auch Menschen unterschiedlichsten Alters betreffen. Meist werden den Patienten starke Medikamente verschrieben, die viele Nebenwirkungen aufweisen und das Hautbild nicht einmal wirklich verbessern. Im Hautklinik Zürich werden diese Abläufe strengstens vermieden und nur die neuesten Methoden und natürlichsten Medikamente für ein besseres und strahlendes Hautbild verwendet.
Durch die übermässige Talgproduktion und den resultierenden Infektionen durch Bakterien und Fremdkörper in den Poren treten hartnäckige Pickel auf, die das Erscheinungsbild verändern und allgemein ein unwohles Gefühl vermitteln. Unsere modernen und schonenden Behandlungsmethoden, über die Sie sich genauer auf unserer Website informieren können, lassen uns gemeinsam zu erstaunlichen und schönen Ergebnissen kommen. Sie werden durch unsere schnelle und einfache Behandlung, mit reiner Haut den Alltag zufrieden und viel selbstbewusster angehen können.
Ernährungsweise während der Behandlung – Das oberste Credo
Hormone werden stark vom Blutzuckerspiegel beeinflusst. Steigt dieser, kommt es zu einem plötzlichen Insulinausstoss, der zu einer Überproduktion von Androgenen führt. Androgene sind männliche Hormone, welche den Körper zu einer vermehrten Talgproduktion anregen. Das heisst, eine Blutzuckerschwankung kann Ihre Akne weitaus verschlimmern.
Um jedoch dies zu vermeiden, kann man den Blutzuckerspiegel erst dann konstant halten und die Akne stark lindern, wenn man auch eine korrekte Ernährung und Lebensweise einhält. Demnach ist die Wahl der Lebensmittel einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Behandlung der Akne. Wird diese nicht eingehalten, können andere Methoden für eine gesunde und schöne Haut nur schwer funktionieren.
Um einem erhöhten Blutzuckerspiegel und der Akne sinnvoll vorzubeugen, müssen einige Massnahmen bei der Ernährung getroffen werden. Vermieden werden sollten kohlenhydrat- bzw. zuckerreiche Lebensmittel oder auch mit einem anderen Namen bekannt, als Lebensmittel mit einer hohen glykämischem Last (GL). Diese glykämische Last in Lebensmitteln hat einen grossen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und den darauf folgenden Insulinausstoss. Letzeres ist der Unterschied zum glykämischen Index (GI). Dieser hat einen deutlich kleineren Wert als der GL und somit auch weniger Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
Acht auf Lebensmittel – Niedrige und hohe GL-Werte
Um Ihre Akne schneller loszuwerden, müssen bestimmte GL-Werte bei Lebensmitteln eingehalten werden. Ein GL-Wert bis zu 20 hält Ihren Blutzuckerspiegel noch stabil. Dazu zählt zum Beispiel Gemüse, die meisten Früchte, Nüsse, Mandeln, Salate, Sprossen, Algen und Eier. Nur ein GL-Wert über 20 ist ein grosser Nachteil während der Behandlung Ihrer Akne.
Dazu gehören zum Beispiel Frühstücksflocken, weisser Reis, Kuchen, Back- und Teigwaren, zuckerhaltige Softdrinks, Eis, Obstkonserven und natürlich allerlei Süssigkeiten mit hohem Zuckergehalt. Auf Gebäck und Teigwaren aus Weissmehl sollte auch verzichtet werden. Bevorzugt werden alle Produkte aus Vollkorngetreide, denn diese beeinflussen den Blutzuckerspiegel aufgrund ihres Ballaststoffgehaltes deutlich weniger als Weissmehl.
Damit ist selbstverständlich nicht gemeint, dass Sie nie wieder etwas Süsses zu sich nehmen oder an einem Morgen einmal zu einem Brötchen greifen dürfen. Damit ist nur gemeint, dass sie bis zu einer deutllich sichtbaren Verbesserung Ihrer Akne teilweise darauf verzichten sollten, schliesslich möchte man auch damit etwas Sinnvolles erreichen. Es stehen Ihnen auch genügend Alternativen zur Verfügung, Süssigkeiten mit einem deutlich niedrigen GL, dazu zählen Nüsse, Mandeln, Bananen, Trockenfrüchte (zum Beispiel getrocknete Aprikosen, Äpfel und Feigen).
Weitere Tipps & Tricks gegen Akne:
Wie man den Blutzuckerspiegel durch Lebensmittel deutlich senken kann haben wir oben schon ausführlich erwähnt. Nun falls sie einmal eine kleine Ausnahme gemacht haben und etwas Kohlenhydrat- bzw. Zuckerreiches mit einem hohen Gehalt an GL zu sich genommen haben, dann gibt es 2 hilfreiche Tipps dagegen
- Einnahme von einem oder zwei Teelöffeln Apfelessig in einem Glas Wasser
- Einnahme von einem Teelöffel voll Ballaststoffe (z.b. Kokosmehl). Ballaststoffe mindern die glykämische Wirkung, das heisst bei der Stabilisierung des Blutzuckerspiegels.
Es gibt noch 3 weitere Lebensmittel, die Sie bestimmt im Alltag begleiten, aber leider negative Auswirkungen auf Ihre Akne haben:
- Milch- und Milchprodukte verhindern die Abheilung einer Akne. Milch enthält Wachtumsfaktoren, die leider auch für die übermässige Talgproduktion verantwortlich sind.
- Koffeinhaltige Getränke wie zum Beispiel Kaffee, Energy Drinks und weitere Aufputschmittel sind dringlichst zu vermeiden. Diese Getränke stören das hormonelle Gleichgewicht und verschlimmern so die Akne.
- Hefe – Solange man unter Akne leidet, verträgt die Haut keine Hefe. Also vermeiden Sie jegliche Hefepräparate, wie zum Beispiel Bier.
Wir helfen Ihnen gerne bei einer natürlichen Behandlung Ihrer Akne, ganz ohne Antibiotika, starken Mitteln oder anderen synthetischen Prdukten.
Sie möchten Ihre Akne nicht nur lindern, sondern auch gesunde und positive Nebenwirkungen haben? Das Hautzentrum in Zürich berät Sie gerne und lässt garantiert keine Frage mehr offen.