Sie denken über Kryolipolyse nach und möchten sich über dieses wirkungsvolle Verfahren umfassend informieren? Dann sind wir gerne für Sie da und unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung. Viele Frauen und auch immer mehr Männer stören sich an Problemzonen, die sich trotz Diät und Sport nicht reduzieren lassen, z. B. an Bauch, Hüfte und Oberschenkeln. Hier ist die Kryolipolyse eine sehr geeignete Methode, sie kann gezielt gegen Fettpölsterchen helfen. So kann Ihre Körperform schonend modelliert werden und Sie können sich wieder rundum wohl in Ihrer Haut fühlen.
Das Kryolipolyse-Verfahren ermöglicht so erstmals eine schonende Fettreduktion ohne chirurgischen Eingriff. Weltweit wurden schon über 250.000 Patienten erfolgreich behandelt. Nennenswerte Nebenwirkungen gibt es keine.
Bei der Kryolipolyse wird die zu behandelnde Fettschicht mittels Applikator (Kälteplatten) mit hochgradig kontrollierter Technologie unterkühlt. Der Applikator ist ca. handflächengross und wirkt wie ein Saugnapf, der mit leichtem Unterdruck die Haut samt darunter befindlichem Fettgewebe ansaugt. Im Anschluss wird das Hautareal mit dem darunter befindlichen Fettgewebe für eine Stunde ganz exakt auf genau die Temperatur heruntergekühlt, die nötig ist, um die Fettzellen zu schädigen und dadurch dauerhaft zu beseitigen.
Nur die gekühlten und damit geschädigten Fettzellen setzen in den folgenden Tagen und Wochen chemische Botenstoffe frei, die Entzündungszellen aktivieren, anlocken und helfen, das Fett auf natürliche Weise zu eliminieren. Diese bauen dann das betroffene Fettgewebe während der folgenden drei Monaten langsam ab. Das dabei freiwerdende Fett wird dauerhaft auf natürliche Weise über das Lymphsystem abtransportiert und in der Leber verarbeitet.
Die Haut selbst nimmt dabei keinerlei Schaden, auch sind Schäden an Nerven, Muskeln oder anderem Gewebe ausgeschlossen. Das Verfahren ist schmerzlos. Man verspürt lediglich anfangs ein leichtes Kälte- und Druckgefühl, welche jedoch nach ca. 30 Minuten abklingen und spätesten 24 Stunden später verschwunden ist. Die Behandlung dauert ca. 1-1 ½ Stunden. Schon unmittelbar nach der Behandlung können die Patienten wieder zu ihren normalen Aktivitäten – einschliesslich Arbeit und Sport – zurückkehren.
Vorher / Nachher
Bei diesen Patienten lassen sich sehr deutlich sichtbare und dauerhafte Effekte erzielen, ganz ohne Operation. Sollten größere Fettdepots vorliegen, kann die herkömmliche Fettabsaugung effizienter sein.
Das störende Fettgewebe wird nicht abgesaugt, sondern vom Körper selbst abgebaut. Aus diesem Grund tritt die Reduzierung der Fettpolster laut Herstellerangaben nach 8-16 Wochen ein. Es findet eine stetige Verbesserung in diesem Zeitraum statt. Grundvoraussetzung ist natürlich keine weitere Gewichtszunahme.
Für ein kosmetisch gutes Resultat brauchen Sie nach unserer Erfahrung im Schnitt zwei bis vier Sitzungen im Abstand von mindestens vier Wochen – dies entspricht einem Behandlungszyklus.
Ein zweiter Behandlungszyklus mit weiteren zwei bis vier Sitzungen sollte erst nach jeweils sechs Monaten erfolgen, um zu erkennen, wie viel Fett abgebaut wurde.
Die Kryolipolyse ist am besten für Patienten geeignet, die moderate, das heisst keine übermässigen, Fettdepots an den Problemzonen haben.
Ja, Sie können sofort nach der Behandlung nach Hause gehen. Sie erfolgt ambulant.
Nach der Behandlung können als Nebenwirkungen Blutergüsse, Hautrötungen und Taubheitsgefühle der Haut auftreten. Diese Nebenwirkungen halten in den meisten Fällen nicht länger als eine Woche an.
Unsere Informationen haben Sie in Ihrem Wunsch nach einer Kryolipolyse-Behandlung bestärkt?Dann rufen Sie uns jetzt an unter der Telefonnummer 043 268 06 06 oder vereinbaren Sie direkt einen Termin. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.